Samstag 20. September 2025

29.04.-05.05.2019: Begegnung mit Gästen aus Burkina Faso

Leben mit dem Klimawandel
Burkina Faso - Leben mit dem Klimawandel

Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Gerade alpine Regionen sind besonders stark betroffen. Noch stärker spürbar sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone. Von 29.04.-05.05.2019 erzählen Gäste aus Burkina Faso in Oberösterreich, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen von Kleinbauernfamilien in ihrer Heimat bedroht.

Der ausbleibende Regen macht es schier unmöglich, ausreichend Getreide für ihre Ernährung zu ernten. Schon kurz nach der Ernte sind die Vorräte aufgebraucht und die Menschen auf Hilfe von außen angewiesen. Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo von der Caritas Burkina Faso können aber auch von Erfolgen im Kampf gegen die Klimakrise berichten: Dank angepasster landwirtschaftlicher Methoden sind selbst bei extremen Bedingungen meist ausreichende Ernten möglich. Bildungsarbeit stärkt die Menschen, durch ressourcenschonendes Handeln den Klimawandel zu bremsen.

 

Die größte globale Herausforderung verbinde die Welt in der Notwendigkeit, gemeinsam zu handeln und konkrete Schritte zu setzen, betonen unsere Gäste: „Wir leben alle auf der gleichen Erde und werden darum auch alle die gleichen Konsequenzen spüren müssen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns alle an die gleichen Regeln halten. Umweltschutz ist eine Überlebensfrage. Das muss eine Bedingung sein für alles.

 

Die Begegnung mit Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo führt die Dringlichkeit zu handeln vor Augen. Vor allem aber ermutigt sie, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln für eine Welt, auf der wir alle gut leben können. Workshops, Vorträge und persönliche Begegnungen schaffen die Gelegenheit, voneinander zu lernen und authentische Einblicke in den Lebensalltag in Burkina Faso zu erhalten.

 

Gerne kommen wir in Ihre Schule (ab der 8. Schulstufe), Pfarre oder Gemeinde. Laden Sie die AktivistInnen ein und begegnen Sie Menschen, die unermüdlich dafür kämpfen, dass auch ihre Kinder noch ein Land vorfinden, in dem ein würdiges Leben möglich ist.

 

Sr. Adeline OudraogoDesiré Somé

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sr. Adeline Ouedraogo leitet die Abteilung Frauen, Jugend, Familie und ist Projektverantwortliche von Inklusionsprojekten bei der OCADES (Caritas) Kaya in Burkina Faso.

 

Désiré Somé ist Projektleiter der Nothilfeprojekte und Projekte des sozialen Zusammenhalts bei der OCADES (Caritas) Burkina Faso.

 

Öffentliche Veranstaltungstermine:

  • Mi, 01.05.2019, 20:00 Uhr im Moviemento Linz: Filmvorführung „The man who stopped the desert“ und anschließendes Filmgespräch mit den Gästen (englische Version mit englischen Untertiteln, Eintritt frei)
  • Do, 02.05.2019, 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Zell/Pram, Veranstalter: Eine-Welt-Kreis Zell/Pram (Hofmark 30, 4755 Zell an der Pram)
  • Fr, 03.05.2019, 19:30 Uhr im Pfarrheim Wartberg/Aist, Veranstalter: Eine-Welt-Kreis Wartberg (Pfarrplatz 1, 4224 Wartberg ob der Aist)

 

Kontakt:

Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer,

m: katharina.fernandez-metzbauer@welthaus.at

t: 0676/8776 3272

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: