Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Hauptmenü:
  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gespräche
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Andrea Holzer-Breid

    „Wir können nur geben, wenn wir selbst aufgetankt haben"

    Frauen.Gespräche | März 2019

    Andrea Holzer-Breid ist dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BEZIEHUNG.LEBEN. 

    Wir widmen uns im Gespräch Herausforderungen, denen sich Paare und Familien im Jahr 2019 stellen müssen. Welchen Einfluss haben Neue Medien auf Beziehungen und was hat es mit dem Begriff der "Selbstoptimierung" auf sich? 

    Wie können Rituale den Familienalltag und das Zusammenleben unterstützen und welche Rolle spielen auch die Herkunftsfamilien? 

    Was haben Beziehungen mit Medaillen gemeinsam und wie können Paare gut auftanken?

    mehr: „Wir können nur geben, wenn wir selbst aufgetankt haben"
    Elisabeth Kamptner

    „Als Frau in der Kirche braucht man wirklich einen langen Atem“

    Frauen.Gespräche | Februar 2019

    Sissy  Kamptner ist Pfarrassistentin in Steyr-Christkindl und sie beschäftigt sich bereits sehr lange mit der Rolle der Frau in der Kirche. Wir blicken im Gespräch auf die Veränderungen in den letzten 30 Jahren und ihre konkrete Tätigkeit als Seelsorgerin in der Pfarre. Wie wird es wahrgenommen, wenn sie als Frau eine Taufe oder ein Begräbnis leitet? Und was gibt sie Frauen mit auf den Weg, die sich ebenfalls für die Rolle der Frau in der Kirche engagieren?

    mehr: „Als Frau in der Kirche braucht man wirklich einen langen Atem“
    Paula Wintereder und Veronika Pernsteiner

    „Frauen ermächtigen und Würde geben.“

    Frauen.Gespräche | Jänner 2019

    Paula Wintereder ist ehrenamtliche Vorsitzende der kfb Oberösterreich und Veronika Pernsteiner ehrenamtliche Vorsitzende der kfb Österreich. 

    Die kfb Oberösterreich ist mit mehr als 46.000 Mitgliedern das größte Frauennetzwerk und in drei Frauenbildungszentren werden vielfältige Bildungsangebote gesetzt. 

    Im Gespräch mit den beiden engagierten Frauen begeben wir uns auf die Suche nach den aktuellen Herausforderungen für Frauen, den Veränderungen in der Gesellschaft, der Bedeutung von Bildung und dem wichtigen Thema der Zuversicht.

    Veronika Pernsteiner und Paula Wintereder beantworten die Frage nach ihren Kraftquellen, was sie Frauen mit auf ihren Weg geben und dem Haus der Frau für die Zukunft wünschen.

     

     

    mehr: „Frauen ermächtigen und Würde geben.“
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Frauen.Feiern
    • Frauen.Themen

    Bildungs- und Begegnungszentrum

    Haus der Frau

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    hdf@dioezese-linz.at
    0732/667026
    Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
    nach oben springen