Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Hauptmenü:
  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Impulse
Sie sind hier:
  • Impulse

Inhalt:
zurück

Fünf Profi-Tipps für ihr gelungenes Foto

Frauen.Impulse | September 2019

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie durch eine aufmerksame Bildgestaltung augenblicklich die Qualität ihrer Fotos verbessern können?

Falls ja, finden Sie in diesem Beitrag fünf Tipps eines Profis!

 

Violetta Wakolbinger MA ist selbständige Fotografin, Filmemacherin, Künstlerin und für die Gestaltung der graphischen Umsetzung im Haus der Frau verantwortlich. 

1. Hoch- oder Querformat?

Probieren Sie es einfach aus und drehen Sie mal Ihre Kamera. Manche Bildelemente wirken interessanter oder dynamischer durch die Formatveränderung. Auch die Bilddiagonale - Kamera um 45 Grad drehen, erzeugt spannende Ergebnisse.


2. Bildkomposition.

Schauen Sie durch den Sucher und gestalten Sie das Bild je nach Situation mal im Goldenem Schnitt oder entscheiden Sie sich doch bewusst für die Symmetrie.


3. Hintergrund.

Überprüfen Sie ständig während der Aufnahmen den Hintergrund. Befindet sich hinter dem fotografierten Subjekt ein störender Mast oder gar eine Mülltonne? Machen Sie einige Schritte nach links oder rechts, das kann den Hintergrund erheblich verändern und den Bildausschnitt verbessern. Wiederholen Sie die Hintergrundüberprüfung beim jedem einzelnen Bild, bis sich der prüfender Blick
automatisiert hat.


4. Perspektive.

Verlassen Sie die Augenhöhe und fotografieren Sie Mal direkt am Boden oder aus einem Fenster. Die Vogel- und Froschperspektive sind leicht zu finden und belohnen mit spannenden Blicken und ungewöhnlichen Sichtweisen.


5. Bildbearbeitung.

Die digitale Fotografie bietet uns die Möglichkeit, einfach einige Veränderungen in unseren Aufnahmen durchzuführen. Verwenden Sie Filter aus Ihrer Smartphone Galerie und wählen Sie einen passenden Look für Ihre Fotos.

 

Veranstaltungshinweis:

Falls Sie mehr von Violetta Wakolbinger MA über die optimale Bildgestaltung und den sicheren Umgang mit der eigenen Kamera lernen möchten, besuchen Sie folgende Kurse im Haus der Frau:

 

Fotokurs 1: Fotolichtblicke_Bildgestaltung

04.10.2019 von 15.30 - 19.30 Uhr

https://www.dioezese-linz.at/site/hausderfrau/termine/calendar/16485812.html

 

Fotokurs 2: Fotolichtblicke_Technik

11.10.2019 von 15.30 - 19.30 Uhr

https://www.dioezese-linz.at/site/hausderfrau/termine/calendar/16485813.html

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Frauen.Feiern
  • Frauen.Themen

Bildungs- und Begegnungszentrum

Haus der Frau

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

hdf@dioezese-linz.at
0732/667026
Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
nach oben springen