Termine statt.
Termine statt.
Pfarrforum und Projekt Seelsorge Arbeitswelt - Do. 27.Februar 2020
Betriebsseelsorge in der Region Perg anzubieten und das Thema Arbeit ins Pfarrleben mithineinzunehmen sind die beiden Aufgaben und Ziele von Seelsorge Arbeitswelt.
Im Dekanat Perg ist die Verbindunng beider Aufgabenfelder mit dem bei der Bischofsvisitation im Mai 2019 aufgenommenen Dialog Kirche und Arbeitswelt voll aufgegangen: Gemeinsam mit Kooperationspartnern gibt es dazu Veranstaltungen zu den wichtigen Bereichen Digitalisierung, Flexibilisierung, prekäre Arbeitsverhältnisse sowie Mobilität und Pendlersituation.
Zum Thema Arbeit einen pastoralen Schwerpunkt zu setzen, kann nicht durch zusätzliche Angebote udn Veranstaltungen erfolgen. Vielmehr soll das Thema Arbeit im Bestehenden mitbedacht, zur Sprache gebracht und sichtbar werden, gerade auch in den Gottesdiensten. Ein ganz spezieller Anlass ist hier das Gedenken des seligen Marcel Callo am 19. April. Der junge tiefgläubige Drucker aus Frankreich wurde Opfer des NS-Terrorregimes und im KZ Mauthausen ermordet.
Die Rückmeldungen mehrerer Teilnemhmerinnen und Teilnehmer zeigen auch in Mauthausen auf, dass Arbeit im pfarrlichen Kontext nicht rein als Erwerbsarbeit aufzufassen ist. Unentgeltliche Arbeit, sei es häuslich-familiäre Arbeit oder ehrenamtliche Arbeit, gehören ganz wesentlich zur Lebenswirklichkeit der Pfarrbevölkerung. Ja das ehrenamtliche Engagement so vieler Pfarrangehöriger trägt das so vielfältige Pfarrleben. Dies weiterhin zu ermöglichen, ist eine herausfordernde Aufgabe für die Pfarrgemeinde.
=================================================================================
Arbeiten und Christsein - Unter diesem Motto gestalteten am Tag nach dem Pfarrball, Sonntag 26. Jänner 2020, Pfarrmoderator Johann Fürst und Projektleiter Josef Froschauer die beiden Gemeindegottesdienste. Die Betriebsseelsorge in der Region Perg aufzubauen und das Thema Arbeit in seiner Vielschichtigket im Pfarrleben bewusst aufzgreifen stellte letzterer dabei alsdie beiden Aufgaben des Projektes vor. Wie wir unser Christsein aus unserer Spiritualität mit unserer Solidarität qualitätsvoll, also im guten Umgang miteinander, ins Pfarrleben wie in unsere Gesellschaft einbringen und ausgestalten können, das erfordert die Mitarbeit von uns allen.
==================================================================================
8. März 2018
Betriebsbesuch im Seniorium Mauthausen:
Die Arbeitswelt im Seniorium Mauthausen ist vielschichtiger als man vorerst vermutet: Die Pflegerinnen und Pfleger, dazu Praktikanten und Zivildiener, das Personal in der hauseigenen Küche, die Reinigungskräfte sowie Hausleitung und Verwaltung haben hier ihren Arbeitsplatz. Sie alle stellen sich an jedem Arbeitstag der gemeinsamen Aufgabe: Den Bewohnerinen und Bewohnern die bestmögliche Pflege und Betreuung zu bieten und ihnen einen würdigen Lebensmittelpunkt für ihren letzten Lebensabschnitt zu gestalten. Das bleibt Tag für tag eine große Herausforderung!