Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kindergarten
  • Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 03.05.25

Bring dein Leben in Bewegung:

Ganzheitliches Lernen durch körperliche Aktivität in der frühen Kindheit

Bewegung ist für Kinder in den ersten Lebensjahren weit mehr als nur ein Ausdruck purer Lebensfreude. Sie ist der Schlüssel zu einer ganzheitlichen Entwicklung und eine unerschöpfliche Quelle vielfältiger Erkenntnisse über die Umwelt und das eigene Ich.

Bring dein Leben in Bewegung: Ganzheitliches Lernen durch körperliche Aktivität in der frühen Kindheit

Bewegung ist für Kinder in den ersten Lebensjahren weit mehr als nur ein Ausdruck purer Lebensfreude. Sie ist der Schlüssel zu einer ganzheitlichen Entwicklung und eine unerschöpfliche Quelle vielfältiger Erkenntnisse über die Umwelt und das eigene Ich. In dieser prägenden Phase ist das Denken der Kinder noch eng an ihr unmittelbares Handeln geknüpft. Nehmen wir das Balancieren auf einer Mauer als Beispiel: Den Begriff "Gleich-Gewicht" können Kinder erst wirklich begreifen, wenn sie auf unterschiedlichste Weise mit ihrem eigenen Körpergleichgewicht experimentieren dürfen.

Über ihren Körper gewinnen Kinder ein tiefes Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Durch Bewegung erfahren sie etwas über ihre eigene Person, erleben Erfolg und Misserfolg, spüren ihre Leistungsfähigkeit und erkennen ihre Grenzen. Diese Erfahrungen formen ihre Vorstellung von sich selbst. Gerade in Bewegungshandlungen erfahren Kinder unmittelbar, dass sie die Ursache bestimmter Effekte sind. Sie erleben: "Ich bin der Urheber einer Wirkung, ich kann etwas bewegen!" Dieses Gefühl ist das Fundament für ein gesundes Selbstvertrauen, das sie bei zukünftigen Herausforderungen stärkt. Positive Bewegungserfahrungen und das Erleben der eigenen Wirksamkeit sind somit unerlässliche Voraussetzungen für ein starkes Selbstvertrauen und ein gesundes Selbstbewusstsein.

Gleichzeitig wird in der frühen Kindheit die Freude an Bewegung grundgelegt und damit aktiv Bewegungsmangelerscheinungen vorgebeugt. Motorische Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Gleichgewicht entwickeln sich vor allem dadurch, dass sie bereits im Kindesalter durch vielfältige Bewegungsaktivitäten geübt werden. Und dieses Üben geschieht in der frühen Kindheit ganz natürlich und ausschließlich im Spiel. Beim Laufen, Rennen, Klettern, Rutschen, Fangen, Schaukeln und Rollen spüren die Kinder die Belastbarkeit ihres Körpers, erfahren Erschöpfung und lernen ihre Fähigkeit zur raschen Erholung kennen.

Als "Gesunde Krabbelstube" tragen wir als erste außerfamiliäre Bildungseinrichtung eine besondere Verantwortung, Kindern täglich ausreichend Raum und vielfältige Gelegenheiten für ganzheitliche Bewegungserfahrungen zu bieten. Diese Gelegenheiten finden sich in vielen Alltagssituationen und in offenen Bewegungsangeboten: sei es beim Spielen im Garten bei jedem Wetter, bei Spaziergängen oder auf eigens gestalteten Bewegungsbaustellen im Turnsaal. Darüber hinaus braucht es eine bewegungsfreundliche Raumgestaltung, die spontane Bewegung im Alltag selbstverständlich und bedürfnisorientiert möglich macht.

In diesem Sinne freuen wir uns sehr, den weitläufigen Garderobenbereich unserer Einrichtung zukünftig als zusätzlichen Bewegungsraum anzubieten. Hier können die Kinder nach Herzenslust mit Rutschautos fahren, mit Bällen spielen, rutschen, laufen und vieles mehr.

Im Namen der Kinder bedanken wir uns von Herzen bei der Marktgemeinde Altenberg für die tatkräftige Unterstützung bei der Realisierung dieses wichtigen Projektes. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der sich unsere Kinder gesund entwickeln, lernen und ihre Freude an der Bewegung entfalten können.

 

Edith Jarosik, Mai 2025, aus: Zimmer, Renate (2025): Bewegung als Lebensmotor: Aktive Kinder haben einen klaren Entwicklungsvorteil. In: Unsere Kinder 2025, H. 2, S. 4–7.

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrcaritas-Kindergarten Altenberg


    Raiffeisenweg 8
    4203 Altenberg
    Mobil: 0664/8892-9693
    KG416219@pfarrcaritas-kita.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen