Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 02.03.25

Erstkommunion 2025

„Gottes Liebe ist wie ein bunter Regenbogen“- unter diesem Thema bereiten sich 23 Kinder aus unserer Gemeinde auf ihre Erstkommunion vor. Das Symbol unserer heurigen Erstkommunionsfeier ist der Regenbogen.

Der Regenbogen ist ein leuchtendes Zeichen dafür, dass Gott und Mensch miteinander verbunden sind. Am Tag der Erstkommunion wird Jesus ganz besonders viel Farbe in das Leben der Kinder bringen - in einem kleinen Stückchen Brot, in dem alles Leben steckt mit all den Farben des Regenbogens.

Bei der Vorstellmesse am 2.3.25 haben die Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Tischeltern, der Religionslehrerin Frau Huber, ihren Paten, ihren Familien, Freunden und der ganzen Pfarrbevölkerung einen Gottesdienst zu diesem Thema gefeiert.

Die Geschichte vom Farbenstreit brachte dabei zum Ausdruck, dass jeder in seiner Verschiedenheit gleich wichtig ist und Gott uns alle liebt.

Am Donnerstag, 29.Mai 2025 feiern wir gemeinsam das Fest der Erstkommunion.

Tischgruppen mit Fotos

Gruppe Eva Bürscher, Elisabeth Wiesbauer, Michi Klinger und Eva Buchinger

Paul, Hanna, Theresa, Tobias, Erik und Marie


 

Gruppe Sabine Möstl und Susanne Steiner

Florian, Luisa-Sophie, Lorenz, Nikola, Tobias und Nora

 

Gruppe Alexandra Ortbauer und Barbara Pattis

Moritz, Maximilian, Laura, Matteo, Max und Iga

 

Gruppe Katrin Stadlmayr und Sandra Rohringer

Anna, Fabio, Lea, Felix und Johanna

zurück

Die Geschichte vom Farbenstreit

 

Einmal, vor langer Zeit, begannen die Farben miteinander zu streiten; jede behauptete von sich, für die Welt am wichtigsten zu sein.

 

GRÜN sagte: „Es ist doch ganz klar, dass ich die wichtigste Farbe bin. Schaut euch nur die Landschaft an, die Wiesen und Wälder, alles ist grün. Ich komme am häufigsten vor und wo es grün ist, können Menschen und Tiere leben!“

 

BLAU unterbrach: „Du denkst ja nur an das Land. Aber der Himmel, die Meere, Seen und Flüsse sind blau und die sind viel viel größer als alles grüne Land zusammen. Und Leben gibt es nur, wo es Wasser gibt.“

 

GELB meinte kichernd: „Was nehmt ihr euch so furchtbar ernst? Ich bringe Wärme und Fröhlichkeit in die Welt. Sonne, Mond und Sterne sind gelb. Wer eine Sonnenblume sieht, freut sich. Ohne mich, wäre das Leben traurig.“

 

ORANGE begann sich als nächstes zu preisen: „Ich mag wohl selten vorkommen, aber wenn ich bei Sonnenuntergang den Himmel erfülle, bin ich so auffallend schön, dass niemand auch nur einen Gedanken an eine andere Farbe verschwendet.“

 

ROT konnte sich nicht mehr länger zurückhalten und platze heraus: „Ich bin die Farbe des Lebens! Blut ist Leben und Blut ist rot! Rot ist die Farbe der Liebe und Leidenschaft, die das Leben erst interessant machen.“

 

VIOLETT sprach ganz ruhig und bedeutungsvoll: „Ich bin die Farbe des Geheimnisvollen, des Nachdenkens und der unsichtbaren Kräfte. Man bemerkt mich kaum. Aber nicht das Sichtbare, sondern das was unsichtbar ist, ist wirklich wichtig im Leben!“

 

Und so ging der Streit hin und her. Jeder Farbe fiel noch etwas ein, warum sie wichtiger als alle anderen sei.

Da zuckte plötzlich ein blendend heller Blitz und der Donner grollte bedrohlich. Es begann heftig zu regnen. Die Farben fürchteten sich und rückten ganz nah zusammen.

 

Der REGEN sagte zu ihnen: „Was streitet ihr miteinander und wollt euch gegenseitig übertrumpfen? Wisst ihr denn nicht, dass Gott euch alle für einen bestimmten Zweck gemacht hat, alle verschieden und jede einzigartig? Er braucht euch alle und jede ist ihm gleich wichtig. Reicht euch die Hände und kommt mit zur Sonne. Wir wollen zusammen einen großen farbigen Bogen über die Erde spannen, zum Zeichen, dass Gott euch alle gleich liebt und ihr miteinander in Frieden leben wollt.“


 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Di: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr 
    Möglichkeit zur Aussprache
   

im Aussprachezimmer der Kapelle

Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen