Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kopfing
Pfarrgemeinde Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ertl Kapelle

Kimleinsdorf


Die Kapelle ist im Besitz der Familie Paminger, vulgo Ertl, Kimleinsdorf  und wurde auf Grund eines Gelöbnisses im Jahre 1947 errichtet.

Die Mutter von Josef Ertl (Vorbesitzer) gelobte, nachdem der erste Sohn Johann Ertl am 18. Februar 1943 in Reschew (Russland) gefallen war, die Errichtung einer Kapelle, falls ihr Sohn, der 1943 einrücken musste, gesund aus dem Krieg nach Hause kommen sollte. 1947 wurde mit dem Bau der Kapelle begonnen. Noch im selben Jahr zum Fest Maria Himmelfahrt fand die Einweihung statt. Religionsprofessor Bonifaz Schmalzer aus Linz hielt die Festansprache und erteilte der Kapelle die kirchliche Weihe.

Sie steht jetzt zum Dank an die Heilige Jungfrau Maria.

Spruch:

Gruß Dir heilige Mutter.

 Du hast den König geboren,

 der in Ewigkeit herrscht

 über Himmel und Erde.

Beschreibung:

Die Kapelle (Länge 5,9 m, Breite 4,4 m, Höhe 4,6 m) hat ein Blechdach mit einem Kreuz. Darunter befindet sich ein rundes Fenster. Über dem Eingang ist das gekrönte Maria – Zeichen aufgemalt. An jeder Seitenwand ist ein geschwungenes, links und rechts über dem Altar ein rundes, farbiges Glasfenster angebracht. In der Kapelle stehen 10 Bänke die 20 Personen Platz bieten. Vor dem Altarraum ist ein Rundbogen mit dem oben angeführten Spruchband. Auf der Wand befindet sich zu beiden Seiten ein Kerzenhalter mit einem Engelkopf, in beiden Ecken ist ebenfalls ein Halter zum Aufstellen von Kerzen angebracht. Vor dem Altar steht ein Betschemel. Neben dem Betschemel steht auf beiden Seiten eine Bodenvase mit Häkelblumen. Auf dem Altartisch stehen ebenfalls zwei große und ein kleiner Häkelblumenstrauß. In der Mitte befindet sich die in Farbe gefasste Holzstatue der gekrönten Jungfrau Maria mit dem Jesuskind (Höhe 1,12 m). Die Marienstatue wurde 1976 vom Bildhauer Ägidius, Linzerstraße 84, 4070 Eferding geschnitzt. Ein eher kleines Kreuz (Höhe 330 mm) steht vor der Marienstatue. 4 große Kerzen zieren den Altar.


Standort:

Die Kapelle befindet sich neben der Kopfinger Straße 1173, km 1,6 – 1,8 auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Bauerhofes der Familie Paminger.

Katastralgemeinde: Neukirchendorf 48012

Parzelle Nr.: 2589/1

Hier auf Google-Maps zu sehen:

48.460096, 13.665840

<https://www.google.com/maps/place/48%C2%B027'36.4%22N+13%C2%B039'57.0%22E/@48.4600959,13.6636508,741m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d48.4600959!4d13.6658395?hl=de>

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kopfing


Pfarrer Hufnagl-Straße 1
4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2204
pfarre.kopfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kopfing

>> FOTOS<<

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen