Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kopfing
Pfarrgemeinde Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schieblerkreuz


Das Schiblerkreuz ist ein so genanntes Franzosenkreuz und wurde im Auftrag von Klara und Adolf Grömer, vulgo Schiebler, im Jahre 1983 errichtet und wird auch als Franzosenkreuz bezeichnet.

Bis ungefähr 1940 lagen hinter und neben dem Kreuz die Gräber von Soldaten, die vermutlich in einem der sogenannten Franzosenkriege gefallen sind. Frau Anna Gierlinger (geb. 16. April 1932) ging oft mit ihrem Vater Herrn Franz Dipplinger (geb. 1898), er kaufte 1926 das Haus Entholz 20, zu diesen Gräbern, um sie zu pflegen und mit Blumen zu bepflanzen. Während der NS-Zeit wurden die Gräber eingeebnet.

Beschreibung:

Das Gusskreuz (Höhe 1,48 m, Breite 0,57 m) ist auf einen Granitsockel (290 × 215 mm) befestigt, der ca. 460 mm aus dem Boden ragt und auf der Vorderseite ein Kreuz heraus gemeißelt hat. In der Mitte des Kreuzes ist aus Guss der Gekreuzigte (300 × 390). Auf der Rückseite des Kreuzes ist in der Mitte ein Strahlenkranz angebracht. Darunter befindet sich eine runde Schrifttafel (Durchmesser ca. 280 mm) mit der unten angeführten Inschrift. Rechts neben dem steht eine Laterne. Vor dem Kreuz ist ein kleiner Steintrog (Vorderseite 450 x 400 mm) eingegraben der ca.10cm aus der Erde herausragt und mit Blumen bepflanzt ist. Links und rechts vom Kreuzsockelstein sind je zwei Buchsbüsche gepflanzt. Rund um die Gedenkstätte und den Buchsbüschen ist eine Schicht von kleinen Rundkies (ca. 8/16mm) gestreut.

 Der Zugang zum Kreuz (Breite 0,75 m, Tiefe ca. 3,2 m) ist mit Waschbetonplatten gepflastert.

Spruch

Zum Gedenken an die Soldaten, die in einer der österreichisch - französischen Auseinandersetzung hier gefallen sind.

Standort:

Das Schieblerkreuz befindet sich südlich neben der Kopfinger Straße Richtung Natternbach nach der Ortschaft Entholz vor der Walddurchfahrt nach km 7,6 rechts neben der Straße.

Katastralgemeinde: Entholzen 48005

Parzelle Nr.: 1678/2

Hier auf Google Maps zu sehen:

48.425464, 13.689500

<https://www.google.com/maps/place/48%C2%B025'31.7%22N+13%C2%B041'22.2%22E/@48.4254675,13.6873113,742m/data=!3m2!1e3!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x0:0x0!2zNDjCsDI1JzMxLjciTiAxM8KwNDEnMjIuNSJF!3b1!8m2!3d48.4254821!4d13.6895755!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d48.4254643!4d13.6895004?hl=de

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kopfing


Pfarrer Hufnagl-Straße 1
4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2204
pfarre.kopfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kopfing

>> FOTOS<<

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen