Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kopfing
Pfarrgemeinde Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unfallkreuz Aschenberger

leider nur mehr noch der Sockel zu sehen

Das Gusskreuz dürfte ca. 2015 aus einem unbekannten Anlass zerbrochen worden sein.

Das Kreuz wurde aus Anlass des tödlich verunglückten Anton Aschenberger (geboren 1892), Entholz 5, der am 28. Februar 1938 um 10,00 Uhr vormittags im 46. Lebensjahr, bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam, aufgestellt.

Am Morgen des 28. Februar wollte der Landwirt Anton Aschenberger mit seinem Pferdegespann Bretter von der Schieblermühle (Sägewerk Wipplinger) nach Hause (Grub, Entholz 5) bringen. Nach der Kreuzung, auf dem leicht abschüssigen, vereisten Güterweg, kam das Pferdegespann ins schleudern. Ein Hinterrad rutschte auf einen Erlenstock. Ein Ast schnellte zu den Pferden nach vorne die daraufhin durchgingen. Herr Aschenberger, der neben dem Gespann herging, den Zügel in der Hand, wurde von dem mit Bretter beladenen Wagen erfasst und zwischen einen Haselstock und einen großen Stein eingeklemmt, auf dem er mit dem Kopf aufschlug und sich dabei tödlich verletzte. Die Pferde zogen das Bretterfuhrwerk noch bis zur Waldausfahrt, dort verfing sich der Zügel bei einem Wagenrad und die Pferde blieben stehen. Eine Nachbarin, Frau Katharina Aumüller war in Neukirchen am Wald einkaufen, die des Weges ging, fand schließlich den tödlich verunglückten Landwirt Anton Aschenberger. Der Verunglückte wurde daraufhin vom Knecht mit einem Radelbock nach Hause gefahren und in einem Raum aufgebahrt.

Zu dieser Zeit ging das Gerücht um, dass Anton Aschenberger einen auf der Grundgrenze stehenden, einen so genannten „Maoribaum“, gefällt und zum Sägewerk transportiert hat. Beim Heimtransport vom Schnittholz sollte aus diesem Grund das Unglück passiert sein.

Die Witwe des Verstorbenen ließ daraufhin dieses Kreuz aufstellen.


Beschreibung:

Das Gusskreuz (Höhe 1,65 m und Breite 0,55 m) steht auf einem Granitsockel (Vorderseite 280 mm und Tiefe 240 mm und Höhe 300 mm)

Standort:

Das Kreuz steht im Wald neben dem Güterweg Hamet zwischen der Ortschaft Grub und der Schieblermühle rechts vor der Edthammerbachbrücke.

Katastralgemeinde: Entholzen 48005

Parzelle Nr.: 1482/7

Hier auf Google Maps zu sehen:

48.418768, 13.681219

<https://www.google.com/maps/place/48%C2%B025'07.6%22N+13%C2%B040'52.4%22E/@48.418768,13.6790305,742m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d48.418768!4d13.6812192?hl=de>

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kopfing


Pfarrer Hufnagl-Straße 1
4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2204
pfarre.kopfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kopfing

>> FOTOS<<

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen