Tuesday 28. March 2023
Pfarre Kopfing

Informationen der Friedhofsverwaltung

 

Im Namen der Friedhofsverwaltung möchten wir wieder einmal alle Grabnutzungsberechtigten am örtlichen Friedhof darauf aufmerksam machen, dass die Standsicherheit der Grabsteine regelmäßig überprüft werden muss, um offensichtliche Mängel umgehend fachgerecht beheben zu lassen. Laut Artikel XIV.1 der Diözesanen Friedhofsordnung haften die Grabnutzungsberechtigten für alle Schäden, die durch offene oder verborgene Mängel des Grabdenkmales und des zur Grabstätte gehörenden Zubehörs entstehen.
Wir danken allen für die Pflege der Gräber und bitten auch den Bereich rund um die Gräber sauber zu halten und das Unkraut zu entfernen. Auch die sorgfältige Mülltrennung soll nicht vergessen werden. Bitte keine Plastikabfälle etc. in den Kompostmüll werfen. Bedanken möchten wir uns bei allen freiwilligen Frauen und Männern, die im vergangenen Herbst unseren Friedhof, ganz besonders auch die Wege um die Kirche, so schön gesäubert haben!

 



 

Barmherzigkeitsfest am 3. April 2016

Verein Vorne

 

Obwohl in vielen Pfarren Oberösterreichs auch immer öfter der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, den der Hl. Papst Johannes Paul II im Jahr 2000 eingeführt hat, gefeiert wird, sind nach Kopfing - zum einzigen Barmherzigkeitsaltar in der Diözese auch heuer wieder viele katholische Christen aus Nah und Fern gekommen. Immer mehr Gläubige dürfen erfahren, dass an diesem besonderen „Weißen Sonntag die Schleusen des Himmels geöffnet sind“. Denn beim würdigen Empfang des Sakramentes der Buße und der Eucharistie kann man in den Stand der Taufgnade versetzt werden. So waren bei uns am Sonntag 3-4 Beichtpriester jeweils drei Stunden anwesend um ganz vielen Menschen das Sakrament der Versöhnung zu spenden.

 

Der Festprediger P. MMag. Josef Haspl vom Benediktinerstift Maria Roggendorf brachte es in seiner Katechese so treffend auf den Punkt, wie negativ sich der Zustand in der Sünde auswirken kann: Als ein Pönitent (Büßender), der nach 30 Jahren wieder einmal zur Beichte ging, gefragt wurde, warum er gerade jetzt seine Sünden loswerden möchte, sagte er zum Beichtvater:

„Wissen Sie, wenn ich mich in der Früh nach dem Rasieren in den Spiegel schau, empfind ich mich so hässlich und mir graust vor mir selber – deshalb komm ich jetzt, um meine Sünden los zu werden und wieder „schön“ zu sein“

 

„Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass die Christen während des Jubiläumsjahres über die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit nachdenken.“ - Papst Franziskus

 

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Hungrige speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde aufnehmen,

Kranke pflegen, Gefangene besuchen und die Toten begraben.

 

 

Und vergessen wir auch nicht die geistigen Werke der Barmherzigkeit:

Den Zweifelnden recht raten, die Unwissenden lehren,

die Sünder zurechtweisen, die Betrübten trösten,

Beleidigungen verzeihen, die Lästigen geduldig ertragen

und für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.

 

 

Barmherzigkeitsfest, 3. April 2016
Barmherzigkeitsfest, 3. April 2016
Barmherzigkeitsfest, 3. April 2016
Barmherzigkeitsfest, 3. April 2016
Barmherzigkeitsfest, 3. April 2016

Waltraud Mayrhuber



 

Eine Firmgruppe stellt sich vor ...

Firmbegleiter: Maria Eichinger und Ulrike Maier

 

 

 

Firmgruppe: Benedikt Aichlseder, Thomas Eichinger, Simon Hauser, Markus Jungwirth, Andreas Maier und Jonas Schmidleitner

Firmbegleiter: Maria Eichinger und Ulrike Maier

 



 

 

 

 

Pfarre Kopfing
4794 Kopfing im Innkreis
Pfarrer Hufnagl-Straße 1
Telefon: 07763/2204
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: