(gr. oikumene = bewohnt) Schon im 5.Jhdt.vor Chr. wurde das Wort für die "bewohnte Erde" verwendet und steht somit für "die ganze Welt", meint also "allumfassend".
Die Geschichte des Christentums ist eine Geschichte von Spaltungen und Einheitsbestrebungen. Zu Beginn meint "ökumenisch" alles, was die junge Kirche für ihre Gesamtheit in Anspruch nahm bzw. an Regelungen festlegte.
Nach den ersten großen Spaltungen verwendete die römische Kirche stattdessen den lateinischen Begriff "katholisch", während das Patriarchat von Konstantinopel das Ehrenprimat "ökumenisch" beanspruchte.
Im 19.Jhdt. wurde der Begriff in Kreisen der Evangelischen Allianz als Begriff für eine Gesinnung verwendet, die herkömmliche Grenzen von Nation, Konfession, Klasse usw. überwinden will.
Seit dem 20.Jhdt. ist der Begriff "ökumenische Bewegung" für die Einheitsbemühungen der christlichen Kirchen üblich.
Die Katholische Jungschar ist seit 1986 Mitglied des Ökumenischen Jugendrates in Österreich (ÖJRiÖ).
Passion