Friday 22. September 2023
Pfarre Kopfing

Karsamstag

Jesus ist wirklich gestorben.

Er ist "hinabgestiegen in das Reich des Todes".

 

Kopfing HL Grab Der Karsamstag, auch Heiliger Samstag genannt, steht wie der Karfreitag, ganz im Zeichen der Trauer um Jesus. Es ist der Tag der Grabesruhe, ein ganz stiller Tag in der Kirche. In vielen Kirchen ist nach alter Tradition das Heilige Grab aufgebaut, in anderen steht ein leeres Kreuz in der stillen Kirche und lädt zum Verweilen und zum stillen Gebet ein.

 

Der Karsamstag beginnt, wie der Karfreitag, mit der Trauermette. Wiederum erklingt der Klagegesang des Propheten Jeremia. An diesem Tag gibt es außer dem gemeinsamen Stundengebet der Kirche keinen Gottesdienst.

 

Im Messbuch heißt es: "Jesus ist wirklich gestorben. Er ist in die tiefste menschliche Not hineingegangen, er ist "hinabgestiegen in das Reich des Todes". Er hat unserem Tod die Bitterkeit genommen."

 

Der Karsamstag Abend ist in vielen Pfarren der Beginn des Osterfestes, des Festes der Auferstehung Jesu von den Toten.

 

Das Heilige Grab

 

 

Vom Karfreitag bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht ist in unseren Kirchen das "Heilige Grab" aufgebaut.

 

 HL Grab am Karsamstag

Hl. Grab in der Pfarrkirche Kopfing

 

Umringt von gedämpftem Kerzenlicht liegt eine Jesusfigur in einem Grab.

 

Am Karfreitag abends und am Karsamstag halten die Gläubigen abwechselnd Wache am Grab und beten, wie es Maria Magdalena getan hat, was uns das Matthäusevangelium berichtet: "Auch Maria Magdalena und die andere Maria waren dort; sie saßen dem Grab gegenüber" (Mt 27,61).

 

Seit dem Mittelalter ist das Heilige Grab Bestandteil des kirchlichen Brauchtums in der Karwoche. Es soll ein Ort der Ruhe, des Gebetes und der Besinnung sein.

 


 

 

Anbetung beim Heiligen Grab:

 

Die Möglichkeit zur Anbetung beim Heiligen Grab besteht:

  • am Karfreitag nach der Liturgiefeier
  • am Karsamstag

 



HL Grab am Karsamstag

ältere Aufnahme des Hl. Grabes vor errichtung des Barmherzigkeitaltares

 



 

Pfarre Kopfing
4794 Kopfing im Innkreis
Pfarrer Hufnagl-Straße 1
Telefon: 07763/2204
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.pfarre-kopfing.at/
Darstellung: