Wednesday 4. October 2023
Pfarre Kopfing

Öffentliche Bücherei der Pfarre und Gemeinde Kopfing

Öffnungszeiten:

 

Mittwoch:   17 bis 19 Uhr

Samstag:     9 bis 11 Uhr

 

 

 

 

 

 

In der Bücherei Kopfing gibt es z.Z. 4360 Medien - davon sind über 60% Kinder und Jugendbücher und Spiele.

 

 

 

Die durch die Öffentliche Bücherei organisierten Lesungen von bedeutenden Autorinnen wie Gabriela KUBY, Christa MEVES, oder die alljährlichen Ferienpassveranstaltungen sind stets gut besucht.

 

 

Ebenso werden Kindergarten und Volksschule jedes Jahr in die Bücherei eingeladen und alljährlich kommt die Bibliothek im Rahmen der Aktion " Österreich liest " zum Vorlesen von lustigen Sagen und Gedichten in die Klassen der Volksschule.

 

 

 

Ein Fixpunkt im November ist die jährliche Buchausstellung bei der ca. 700 Bücher für jedes Alter und jeden Geschmack bei Kaffee und Kekseb zum Schmökern und Auswählen einladen.

 

 

 

 

So ist auch die Öffentliche Bücherei ein kultureller Fixpunkt in der Gemeinde Kopfing, der zu Kommunikation, Förderung der Lesekompetenz und für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung beiträgt.

 

 

Komm , begib dich auf Schatzsuche in die Bücherei und lies in den neusten Büchern !!!

 

 

 

Schon oft hat das Lesen eines Buches jamandes Zukunft beeinflusst.

Ralph Waldo Emerson

 

Vor allem sollst du lesen und gute Bücher zu Rate ziehen

Horaz

 

 

 

 


 

In OÖ gibt es 303 Bibliotheken, welche großteils in kooperativer Trägerschaft zwischen Pfarren und Gemeinden bestehen.

 

Über 2 Mill. Medien (davon 85% Printmedien - davon 43,5 % Kinder und Jugendliteratur) werden von 2949 ehrenamtlichen (93,6%) MitarbeiterInnen (welche 14.780 Stunden zusätzlich für Aus-, Fort- und Weiterbildung verwenden), verwaltet.

 

Während 2.706 Öffnungsstunden wurden von 148.113 Benutzern (= 10,4 % der OberösterreicherInnen) 4.088.534 Medien entliehen.

 

Bei den 3.133 Veranstaltungen - die meisten für Kinder - gab es 156.855 Besucher.

 

Die OÖ Büchereien wurden im Jahr 2014 von fast 2 Mill. Besuchern frequentiert.

 

 

Waltraud Mayrhuber

Öffentliche Bücherei Kopfing

 

 

 

Öffentliche Bücherei Kopfing
Öffentliche Bücherei Kopfing
Öffentliche Bücherei Kopfing
Öffentliche Bücherei Kopfing
Öffentliche Bücherei Kopfing

 

 



 

 

Kuratoriumssitzung

März 2018

 

Kürzlich trafen sich die neu bestellten Mitglieder des Büchereikuratoriums der

Pfarre (Markus Kranninger und Stefan Straßl)

sowie des Gemeinderates der Marktgemeinde Kopfing (Gudrun Grüneis und Julia Plank)

um von der Büchereileiterin, der Kassierin und zwei Mitarbeiterinnen der Öffentlichen Bücherei über ihre umfangreichen Tätigkeiten und Aufgaben informiert zu werden.

Bei diesem Anlass wurden die Kassierin‚ Frau Herta Zagitzer, Frau Heidi Mühlböck, welche als Schriftführerin fungierte sowie

Frau Brigitte Trieb, welche seit Beginn der Reorganisation vor 20 Jahren im Team ist und besonders als sorgfältige „Bucheinbinderin“ tätig ist,

 als kleines Dankeschön mit Frühlingsblumen geehrt.

 

Kuratoriumssitzung der öffentlichen Bücherei

 

Bei dieser kreativen Sitzung wurde auch eine neue Benutzerordnung mit dem neuen Logo  erstellt, da sich die Fälle gehäuft haben, dass Bücher nach Jahren nicht zurückgebracht werden. Ebenso wurde eine Erhöhung der Entlehngebühren einstimmig beschlossen,

da die Preise für den Verleih seit über 20 Jahren unverändert sind. Wir wissen, dass Büchereien als „ Non-Profit-Organisationen“ arbeiten, trotzdem sehen alle Kuratoriumsmitglieder

eine Anhebung der Gebühren als gerechtfertigt an, zumal die Einnahmen im letzten Jahr stark zurückgegangen sind.

 

Kuratoriumssitzung der öffentlichen Bücherei

 

>> Benutzerordnung Öffentliche Bücherei Kopfing in PDF<<

 



 

Aktionen der Öffentlichen Bücherei Kopfing

Neben der alljährlichen Ferienkalender - Veranstaltung für Kinder, den Besuchen der Volkssschule sowie der Kinderbetreuungsgruppen werden von der Bücherei jedes Jahr namhafte Autoren zu einem Vortrag eingeladen

wie z. B. 2019 Prof. Dr. Karl Wallner , Nationaldirektor von Missio Österreich

oder 2017 Dr. Michael Hesemann, Gabriele Kuby, Abby Johnson u. a.

 

Vortrag Marienerscheinungen von Guadalupe
Vortrag Marienerscheinungen von Guadalupe
Vortrag " Leben - das größte Geschenk"
Vortrag " Leben - das größte Geschenk"

 

ist die alljährliche Buchausstellung ein Höhepunkt zum Schmökern von ca. 800 „handverlesenen„ Kinder- und Erwachsenenbüchern.

Diese musste heuer leider Corona bedingt abgesagt werden.

 

Buchausstellung
Buchausstellung
Buchausstellung

 

Da aber die Bibliotheken unter strengen Hygienevorschriften offen halten dürfen,

laden wir unsere Leser weiterhin ein, den Verleih unserer ca. 5000 Medien, darunter 2000 Kinderbücher und 200 Spiele in Anspruch

zu nehmen. Dies wird auch besonders in den letzten Wochen des lock down von vielen Kunden sehr gerne in Anspruch genommen.

Wir schaffen laufend neue Bücher an und gehen auch auf besondere Wünsche unsere Leser ein.

Nunmehr bieten wir auch an, die Bestellung von Büchern als Weihnachts- oder Nikolausgeschenk für Sie vorzunehmen.

Bitte schauen Sie vorbei in unserer Bücherei und wählen Sie aus.

 

Außerdem gibt es bei uns seit kurzem eine Toniebox mit vielen Spielfiguren zum Ausleihen.

 

Das ist ein weicher Würfel auf den man eine Spielfigur setzt, die auch so aussieht, wie sie sich anhört z. B. wie Findus, Wicki, Rabe Socke, Lieselotte, Leo Lausemaus, die Olchis, Zogg,…. und mit der immer und überall ohne WLAN jede Menge Geschichten abgespielt werden können.

Als wir Kinder waren, hatten wir Schallplatten und Kassetten – heute schaffen uns die Toniebox mit den Figuren ein spannendes Hör- und Spielerlebnis ohne komplizierte Schalter und blinkende Displays und Tasten, die vom Wesentlichen ablenken. Sie erleichtern so den Fokus auf das Hören: Hören fördert Fantasie, Kreativität und Konzentration.

Die Toniebox ist deine Eintrittskarte in die Welt der Hörabenteuer

Zuhören, zur Ruhe kommen, sich auf eine Sache konzentrieren –Toniebox und Tonies machen daraus ein spannendes Hör- und Spielerlebnis. Wer als Kind schon gelernt hat, Geschichten zu lauschen, wird auch später ein guter Zuhörer und kann bessere Gespräche führen, denn hören ist die beste Basis für den Spracherwerb, die Lese- und Ausdrucksfähigkeit. Besonders Kindern, die noch nicht lesen können, hilft es, den Wortschatz zu erweitern. Tonies sind mehr als Hörfiguren. Sie sind die optimalen Lernbegleiter.

 

 

solch eine kleine Audiothek hat die Raika Kopfing der Öffentlichen Bücherei gesponsert. FOTO angefügt

Herzlichen Dank für diese Bereicherung unseres Medienangebotes für Kinder!!

 

So ist auch die Öffentliche Bücherei ein kultureller Fixpunkt in der Gemeinde Kopfing, der zu Kommunikation, Förderung der Lesekompetenz und für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung beiträgt.

 

Pfarre Kopfing
4794 Kopfing im Innkreis
Pfarrer Hufnagl-Straße 1
Telefon: 07763/2204
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: