Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Angebote & Service
  • Kinder- und Familienkirche
  • Termine
  • Pfarrmitteilungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Lambach
Pfarre Lambach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

... ich heiraten möchte?

Gottes Segen zu Ihrem „JA" zueinander, das ist es, was Sie erbitten. Ein großer Schritt, der gut geprüft und geplant sein will.

In der Öffentlichkeit der Kirche versprechen Sie sich Treue und Verbundenheit, dadurch stiften Sie das Sakrament der Ehe.

Wir gratulieren zu diesem Schritt und wünschen ein erfülltes, glückliches Leben unter Gottes Schutz!

Vergessen Sie nicht - Gott möchte Sie begleiten auf Ihrem Weg und Ihre Liebe zueinander kann Zeugnis der Liebe Gottes zu den Menschen sein.

 

1. Erste Schritte zur kirchlichen Trauung:

 

1.1. Termine rechtzeitig (!) mit dem Pfarramt und dem Traupriester/Diakon koordinieren.

 

1.2. Traugespräch mit dem Traupriester/Diakon führen, dabei wird das Trauungsprotokoll aufgenommen, dazu folgende Unterlagen bringen:

Taufscheine, Geburtsurkunden (auch von den Kindern - falls vorhanden), Meldezettel, amtl. Lichtbildausweis, Trauungserlaubnis der Wohnsitzpfarre.

 

1.2.1. Ehevorbereitungskurs absolvieren

Infos im Pfarramt

 

1.3. Gottesdienstform

Die Trauung ist innerhalb einer Hl. Messe möglich, wenn beide Brautleute römisch katholisch sind.

Bei konfessionsverschiedenen Brautpaaren und falls ein Teil aus der Kirche ausgetreten ist, wird eine Wort-Gottes-Feier abgehalten, ohne Spendung der Kommunion. Der Ablauf wird in  Absprache mit dem Zelebranten (Priester, Diakon) geplant.

 

2. Konkrete Planung

 

2.1. Blumenschmuck

Es ist möglich bei den Bänken und für den Altar Blumenschmuck zu richten, in Absprache mit dem Pfarramt und den Blumenfrauen. Es sind keine Klebebänder und Nägel zu verwenden.

 

2.2. Musik - Musiker - Chor

Das Musikprogramm ist dem Zelebranten vorzulegen. Ein eventueller Chor kann den vorgesehenen Orgelchor benutzen oder sich um das Taufbecken hinter dem Altar stellen, ebenso Musiker. Aufbauarbeiten (Zeitpunkte) sind mit dem Mesner bzw. Pfarramt abzusprechen.

 

2.3. Agape

Falls gewünscht: Entweder per Verwandte durchgeführt oder über die Konzessionsinhaberin Elisabeth Lachtner - „Restaurant Stiftskeller". Keine Cateringfirmen etc. möglich.

Bei Bewirtung durch den Stiftskeller kümmert sich die Fam. Lachtner um alles; bei privater Agape ist alles selbst zu bringen und zu entsorgen.

Für die Agape kann der neue Pfarrsaal genutz werden.

 

2.4. Zur Verfügung stehende Anlagen:

WC im Lichthof zu finden, Lichthof - Vorraum zur Kirche, Stiftshof, Pfortenhof und Arkadenhof für Fotos, wobei keine Veränderung in den Räumen vorgenommen wird!

 

2.5. Parken

Das Brautauto darf in den Stiftshof einfahren und parken.

Alle übrigen Autos finden Parkplätze:

-vor dem Stiftsportal (wenig Platz)

-südlich an der Traun mit Treppe zum Stift

 

Gehbehinderte Gäste finden vor dem Stiftsportal Parkplätze, im Falle einer Auslastung der Behindertenparkplätze dürfen diese in den Stiftshof vorfahren -  ebenso darf zur Ladetätigkeit eingefahren werden - parken außerhalb.

 

3.  Allgemeine Bestimmungen u. Hinweise

 

3.1. kein Blumen- u. Reis-Streuen in und vor der Kirche, andernfalls werden 100€ Reinigungsgebühr verrechnet.

 

3.2. Keine Eingriffe in den Kirchenraum und seine Umgebung (z.B. Plakat-Abnahmen etc.)

 

3.3. Für Schäden und Verunreinigungen haftet das Brautpaar und das Pfarramt erlaubt sich, diese in Rechnung zu stellen. (z.B. "Rossknödel")

 

3.5. Die Rechnungslegung des Pfarramts mit den Gebühren erfolgt nach der Hochzeit und wird per Post zugestellt.

 

3.6. Wichtitige Kontakte

 

pfarre.lambach@dioezese-linz.at

 

Restaurant Stiftskeller

 

dioezese linz hochzeit

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Lambach


Klosterplatz 1
4650 Lambach
Telefon: 07245/21710-116
pfarre.lambach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lambach

Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr nur an Schultagen geöffnet.

 

Notfallhandy für dringende seelsorgliche Anliegen: 

07245/21710-115

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen