Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Suppe im Glas" und der Hase ALSCHI

Suppenverkauf der kfb Schönering und Start der Kinderbegleitung in der Fastenzeit am 12. März 2023

 

Was hat ALSCHI mit der "Suppe to go" am Familienfasttag zu tun? 

Erfahren Sie Näheres über den beliebten Suppensonntag in Schönering und was es mit dem Hasen ALSCHI, der die Kinder und Familien bis Ostern begleitet, auf sich hat. 

 

Gut besucht - auch von vielen Familien mit ihren Kindern - war die liturgisch von Kurat Dr. Anton-Joseph Ilk und Diakon Johann Hagn geleitete Eucharistiefeier am 3. Fastensonntag. Sehr schön mitgestaltet wurde die Feier von der Katholischen Frauenbewegung und von fünf Kindern, die - gemeinsam mit Sigrid, unserer Pfarrsekretärin - mit ihren wunderschönen Klängen auf der Blockflöte die Gottesdienstgemeinschaft beeindruckten. 

 

 

"Teilen spendet Zukunft - gemeinsam für faire Care-Arbeit" war das Motto des diesjährigen  Familienfasttages. Aloisia Spitzenberger, Leiterin der kfb, stellte die Aktion vor und die kfb-Frauen brachten Gaben zum Altar.

Wer kümmert sich um Kranke, Kinder, Alte oder die Erfüllung der selbstverständlichen Grundbedürfnisse? Die Aktion Familienfasttag setzt sich für die Aufwertung von Sorge- und Care-Tätigkeiten und für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Betroffenen ein. 

 

 

Nach dem Gottesdienst konnten es die Kinder kaum erwarten, endlich das erste Sackerl des vom FaGoDi-Team mit viel Kreativität und Liebe vorbereiteten Kinderelements in der Fastenzeit mitzunehmen. Bastelanleitungen und Geschichten vom Hasen ALSCHI warten ab sofort jeden Sonntag beim Seiteneingang der Kirche auf die Kids. Abschluss der Kinderbegleitung ist der Emmausgang - gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Alkoven - am Ostermontag, 10. April 2023. 

 

 

Eine bunte Vielfalt an wohlschmeckenden Suppen wurden von den Frauen der kfb - liebevoll im Glas abgefüllt und "verpackt" - gegen freiwillige Spende zum Verkauf angeboten. Sogar ALSCHIs geliebte Karottensuppe war dabei und Suppeneinlagen in Hasenform - ein echter Hingucker!

 

Für das Hilfsprojekt in Philippinen wurde insgesamt € 573,50 gesammelt. Die Katholische Frauenbewegung bedankt sich sehr herzlich für die Spenden. Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen Suppen-Köchinnen!

 

Diese und weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie.

 

Edeltraud Schubhart
vom Fachteam Öffentlichkeitsarbeit

 

Familien fasttag
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen