Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeindeleben & Chronik
  • Liturgie & Spiritualität
  • Service & Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sierning
Pfarrgemeinde Sierning
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Information zur Urnenbestattung

Es gibt drei Bestattungsformen.

Alle drei Formen orientieren sich an der christlichen Begräbnistradition:

„Von der Erde bist du genommen, zur Erde kehrst du zurück!“

„Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.“

„Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub.“

 

* Es sind Urnenkapseln zu wählen, die verweslich und biologisch abbaubar sind.

* Die Urne wird in der Erde beigesetzt und zerfällt innerhalb von 10 Jahren.

 

Normalgrab (Familiengrab, Einfachgrab, Doppelgrab, etc.)

* In jedem Normalgrab am Friedhof kann eine Urne beigesetzt werden

* Grabpflege ist erforderlich. 50% der Grabfläche muss bepflanzbar sein

* Grabschmuck (Kränze, Blumen, Gedenkgegenstände, etc.) ist möglich

 

Kurzgrab (Urnengrab 80/100)

* Im Bereich des Kindergräberfeldes des Friedhofs können Kurzgräber errichtet werden

* Grabpflege ist erforderlich. 50% der Grabfläche muss bepflanzbar sein

* Grabschmuck (Kränze, Blumen, Gedenkgegenstände, etc.) ist begrenzt möglich

 

Urnengruft

* Die Hauptgruft ist zur Urnengruft umgestaltet mit Obergruft und Untergruft

* Die Gedenkinschrift erfolgt in der Obergruft in einer schwarzen Grabplatte (40/15) am Boden

* Die Inschrift ist einheitlich mit Vorname, Nachname, Geburtsjahr und Sterbejahr

* Titel, etc. werden in der Inschrift nicht angeführt. Die Inschrift ist in Blattgold

* Die Urne ist in der Untergruft in der Erde beigesetzt

* Grabpflege ist nicht erforderlich

* Kränze, Blumen, etc. werden einen Tag nach der Beisetzung entsorgt

* Grabschmuck (Kränze, Blumen, Gedenkgegenstände, etc.) ist nicht möglich und wird vom befugten Friedhofpersonal aus der Urnengruft entfernt.

 

Die Unterschiede, Vor- und Nachteile in Tabellenform:

 

Bestattungsform Normalgrab Kurzgrab Urnengruft
Urnenanzahl beliebig begrenzt beliebig
Sargbestattung ja nein nein
Gedenkinschrift individuell individuell einheitlich
(Blattgold)
Kerze entzünden ja ja ja
Grabpflege ja ja nein
Grabschmuck ja begrenzt nein
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sierning


Hochstraße 30
4522 Sierning
Telefon: 07259/32202
pfarre.sierning@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sierning

Pfarrbüro: Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 11:30 Uhr
                    Mi.  13:00 - 16:00 Uhr

Aktuelle Gottesdienstordnung Sierning

 

Gottesdienstordnungen - Steyrtal

Gebetszeiten / Beichte - Steyrtal

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen