Die Kirche verwandelt sich durch unzählige Kerzen in einen besonderen Ort der Ruhe, des Staunens, der Besinnung und des Gebets – eine Einladung, sich bewusst auf das Allerheiligenfest einzustimmen.
Im Mittelpunkt steht die Idee, das „Heilige“ im Alltag neu zu entdecken. Denn zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch all jener Menschen, die im Stillen und im Kleinen ein heiliges Leben führen – unsere „Alltags-Heiligen“.
Mit Lichterwegen, Musik, Texten und Impulsen lädt die Nacht der 1000 Lichter dazu ein, Kirche auf eine neue, tiefgehende Weise zu erleben.
Einfach kommen und eintauchen – zwischen 17:30 und 20:00 Uhr ist ein freies Kommen und Gehen möglich.
Weitere Informationen:
Anita Buchberger, Beauftragte für Jugendpastoral
0676 8776 5716