Dienstag 30. September 2025

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu können...

Da liegen nicht nur Instrumente herum, da gibt's auch allerhand Hilfreiches für die Vertonung von Filmen... und manche sitzen fleißig herum und bearbeiten, dass der Computer vielbeschäftigt ist und sich der Kopf bereits mit den Beats mitbewegt...

 

Music:Lab. © Stefanie Petelin
Music:Lab. © Stefanie Petelin
Es wird fleißig gearbeitet im Music:Lab. © Stefanie Petelin
Music:Lab. © Stefanie Petelin
Music:Lab. © Stefanie Petelin
Es wird fleißig gearbeitet im Music:Lab. © Stefanie Petelin

 

Das Music:Lab hat eine Vorliebe für die Arbeit nach dem Kettenbriefprinzip – hier wird an Kettenbriefsongs geschrieben und gemixt. Auch Sampling ist eine im Music:Lab nicht selten verwendete Technik: Kinder und Jugendliche sind darum eingeladen, mit ihren Smartphones oder anderen Aufnahmegeräten nach Belieben Klänge, Geräusche aufzunehmen und ins Music:Lab mitzubringen.

 

Dort werden sie schließlich gemeinsam bearbeitet und den Bands und DJs der Ars-Electronica-Nightline zur Verfügung gestellt. So können viele das abendliche Musikprogramm mitgestalten und eine neue Form der musikalischen Zusammenarbeit ausprobieren...

 

Drum: an den Festivaltagen jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr im Akademischen Gymnasium vorbeischauen!

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Music:Lab. URL: http://www.aec.at/u19/2014/08/20/musiclab/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Rudigierorgel visualized - wenn aus Orgel und Elektronik eine Symbiose in Bildern eingehen. © Stefanie Petelin

Rudigierorgel visualized - Orgel meets Elektronik

Wenn sich die Klänge derRudigierorgelaus den Händen von Wolfgang Kreuzhuber in Bilder verwandeln, dann ist Zeit für...

Wasser für Togo. © Stefanie Petelin

Wasser für Togo - ein internationales Schulprojekt...

Was die HTL Pinkafeld und eine Schule in Lomé (Togo) gemeinsam zustande bringen...

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Selfie Kit. © Stefanie Petelin

What it takes to change - das offizielle Selfie Kit des AEC Festivals...

Sich zu verändern, scheint ganz leicht - mit dem Selfie Kit des AEC...

5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-sierninghofen-neuzeug.at/
Darstellung: