Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Kreuz- und Lebensweg
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Ein Kreuz- und Lebensweg für Männer

    Wie das Feierheft für diesen Kreuzweg entstanden ist ...

     

    In einem spannenden und sehr bereichernden Prozess haben wir vier Männer der „Arbeitsgemeinschaft Männerglaube“ der KMB Linz uns auf den Weg gemacht, um unseren ganz persönlichen Zugang zum traditionellen Kreuzweg zu reflektieren.

     

    mehr: Ein Kreuz- und Lebensweg für Männer
    gestaltet von Herbert Friedl

    Hinführung zum Feierheft

     

    Wenn wir die verschiedenen Stationen des Leidensweges Jesu betrachten, treffen wir dabei immer auch auf Situationen oder Prozesse unseres eigenen menschlichen Lebens und Leidens.

     

    mehr: Hinführung zum Feierheft

    Vertrauen im Licht des Osterglaubens

     

    Der Sinn und die Bedeutung des grausamen Todes Jesu erschließt sich erst im Licht von Ostern. Dieses Licht von Ostern müssen wir beim Beten oder Betrachten des Kreuzwegs immer auch mitdenken, sonst gäbe es keinen Grund für unsere Hoffnung, dass Schmerz, Kreuz und Tod auch überwunden werden können (vgl. Lk 24,1-6)

     

    mehr: Vertrauen im Licht des Osterglaubens

    Gestaltungsvorschlag für den liturgischer Rahmen

    Ergänzungen zur Broschüre für die Einleitung und den Abschluss einer Kreuzwegandacht

     

    mehr: Gestaltungsvorschlag für den liturgischer Rahmen

    Gestaltungsvorschläge für den Kreuzweg

    Nachfolgend wollen wir einige Anregungen für die Gestaltung des Kreuzwegs zur Verfügung stellen.

    mehr: Gestaltungsvorschläge für den Kreuzweg

    1. Station: Verurteilen - Jesus wird zum Tod verurteilt

     

    Im Gerichtswesen beendet ein Urteil den Prozess. Wenn wir in unseren sozialen Beziehungen über andere urteilen, beendet das meist auch einen Prozess, nämlich den Prozess der zwischenmenschlichen Begegnung und Auseinandersetzung. Mein Bild, meine Meinung ist verfestigt. Ich schreibe dem anderen etwas zu und irgendwie schreibe ich ihn für mich ab. Der Kontakt, die Beziehung wird abgebrochen – zumindest innerlich.

    mehr: 1. Station: Verurteilen - Jesus wird zum Tod verurteilt

    2. Station: Tragen - Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

     

    Es ist immer wieder erschütternd, was manche Menschen in ihrem Leben tragen und ertragen müssen oder dazu bereit sind. So vieles gibt es im Leben, das es zu schultern gilt. So manches ist schwer zu ertragen. Wir sind gebeugt und wir können kaum mehr aufrecht stehen.

    mehr: 2. Station: Tragen - Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen