Samstag 20. September 2025
Burkina Faso - Leben mit dem Klimawandel

29.04.-05.05.2019: Begegnung mit Gästen aus Burkina Faso

Leben mit dem Klimawandel

Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Gerade alpine Regionen sind besonders stark betroffen. Noch stärker spürbar sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone. Von 29.04.-05.05.2019 erzählen Gäste aus Burkina Faso in Oberösterreich, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen von Kleinbauernfamilien in ihrer Heimat bedroht.

Adeline Angeles und Jimmy Khayog

Begegnung mit Gästen von den Philippinen

Adeline Angeles und Jimmy Khayog waren von 15.- 22.4.2018 in OÖ zu Besuch.

Adeline Angeles von der Umweltorganisation MACEC (Marinduque Council for Environmental Concerns) und Jimmy Khayog von CorDIS (Cordillera Disaster Response and Development Services) waren von 15. – 22. 04. 2018 auf Einladung von Welthaus Österreich in OÖ zu Besuch. Unterschiedliche Veranstaltungen gaben die Möglichkeit zu Begegnung, Austausch und Diskussion und regten zum Nachdenken an.

16. - 21.04.2018: Begegnung mit Gästen von den Philippinen

„Lupang ninuno”- „Land ist Leben”

Gäste aus den Philippinen erzählen von ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz und zeigen Zusammenhänge zwischen der Umweltzerstörung in ihrer Heimat und dem Konsumverhalten in Europa auf.

Interviewtermin bei DORF TV

Unsere Gäste aus Guatemala auf DORF TV

Interview mit Rosario No’j Xoyon und Mariola Vicente Xiloj

Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle.

Rituale haben einen großen Wert in Guatemala.

Begegnung mit Gästen aus Guatemala

Rosario No’j Xoyon und Mariola Vicente Xiloj waren von 8. - 14.5.2017 in OÖ zu Besuch.

Rosario No’j Xoyon und Mariola Vicente Xiloj waren auf Einladung von Welthaus von 8. bis 14. Mai 2017 in Oberösterreich zu Besuch. Bei verschiedensten Veranstaltungen in Schulen, Pfarren und Gemeinden gaben sie berührende Einblicke in ihre Lebenswelt.

Thomas Bauer diskutierte in der HLBLA St. Florian

Reges Interesse an den Filmgesprächen mit Thomas Bauer

Soja: Der Fleisch gewordene Wahnsinn

Auf Einladung von Welthaus Linz hat der Vorarlberger Thomas Bauer, der schon 20 Jahre in Brasilien lebt, seinen neuen Dokumentarfilm „Soja: Der Fleisch gewordene Wahnsinn“ von 20.-22.3. 2017 auch in OÖ präsentiert. Er zeigt darin die dramatischen Folgen des Sojaanbaus für Menschen und Natur.

Begegnung mit Gästen aus Guatemala

8. - 14. Mai 2017: Begegnung mit Gästen aus Guatemala

Mutiger Einsatz für soziale Gerechtigkeit.

Armut und große soziale Ungleichheiten sind in allen Gesellschaften zu finden. Auch in Österreich wird darüber diskutiert, wie der Wohlstand verteilt ist.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.ostern-feiern.at/
Darstellung: