Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

“Gottes Liebe ist wie ein bunter Regenbogen” -Erstkommunion 2025

“Gottes Liebe ist wie ein bunter Regenbogen” -Erstkommunion 2025

Am 29. Mai haben 23 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde mit ihren Familien und Paten ihre Erstkommunion gefeiert.

 

Zwergengottesdienst

Die Bibel - ein Schatz für uns

Im Zwergengottesdienst am 1. Juni drehte sich alles um einen besonderen Schatz – die Bibel als bunte Bücherei voller Geschichten, in denen Gott den Menschen begegnet.

mehr: Zwergengottesdienst

Karwoche – die Heilige Woche – Ostern 2025

Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag – eigentlich vorher schon mit dem Sammeln der Zweige für die Palmbuschen: Palmkätzchen, Buchsbaum, Haselnuss, Lärche, Efeu, Wacholder („Kranewitt“), … Am Palmsonntag freuen wir uns immer auch über das Erwachen der Natur im Frühling.

 

...weiter lesen: Karwoche – die Heilige Woche – Ostern 2025

Emmausgang in Krenglbach

Gemeinsam unterwegs


Mit den ersten Sonnenstrahlen machte sich eine Gruppe vor der Kirche in Krenglbach auf den Weg zum traditionellen Emmausgang.

... weiter lesen: Emmausgang in Krenglbach
kreuzweg.indd

Kreuzweg auf den Magdalenaberg

Am Freitag vor dem Palmsonntag versammelte sich eine Gruppe am Rathausplatz. Auch einge Kinder waren dabei. Sie wollten den Kreuzweg auf den Magdalenaberg gehen. Pfarrer Nikola Prskalo nannte es einen Pilgerweg.

...weiter lesen: Kreuzweg auf den Magdalenaberg

Versöhnungsfest der Erstkommunionskinder

Am Donnerstag, den 20. März 2025 machten sich die Erstkommunionskinder voller Vorfreude gleich in der Früh von der Schule auf ins Pfarrheim und zur Kirche. An diesem Tag durften sie das Versöhnungsfest miteinander erleben.

...weiter lesen: Versöhnungsfest der Erstkommunionskinder

Erstkommunion 2025

„Gottes Liebe ist wie ein bunter Regenbogen“- unter diesem Thema bereiten sich 23 Kinder aus unserer Gemeinde auf ihre Erstkommunion vor. Das Symbol unserer heurigen Erstkommunionsfeier ist der Regenbogen.

Der Regenbogen ist ein leuchtendes Zeichen dafür, dass Gott und Mensch miteinander verbunden sind. Am Tag der Erstkommunion wird Jesus ganz besonders viel Farbe in das Leben der Kinder bringen - in einem kleinen Stückchen Brot, in dem alles Leben steckt mit all den Farben des Regenbogens.

...weiter lesen: Erstkommunion 2025
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Di: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr 
    Möglichkeit zur Aussprache
   

im Aussprachezimmer der Kapelle

Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen