Die Jugendfastenaktion wurde heuer an das Pfarr-Fastenthema "Tiefer graben" angelegt. Mit dem Zusatz: „Tief Vergraben“ wollten wir uns anschauen ob Jugendliche immer einen Glauben haben, und auch nach Gott suchen und streben oder ob sie ihn schon „vergraben“ haben.
Prof. Dr. Zinnhobler wohnte 1999 bis 2012 im Pfarrhof St. Konrad und war in all diesen Jahren nicht nur ein lieber Hausgenosse, sondern auch in der Pfarre ein Helfer in der Liturgie und im Predigtdienst.
Der Eine-Welt-Kreis fertigte heuer wieder bei Leopold Finner Palmbuschen an. Es waren ca. 650 Stück. Heuer halfen neben vielen fleißigen Pfarrangehörigen wieder etliche Firmlinge und auch fünf Asylanten mit.
So wie jedes Jahr lud der FA Caritas wieder zum Palmbeserl-Binden in den kleinen Pfarrsaal. Am Montag, 14. März trafen sich 20 Frauen zum Binden in geselliger Runde, sie wurden dabei auch von vier Firmlingen tatkräftig unterstützt.
Am 5. Fastensonntag haben sich die Firmlinge des heurigen Jahres mit ihren BegleiterInnen der Pfarrgemeinde vorgestellt. Es ging gleich schwungvoll mit dem Firmsong von Christina Stürmer ,Millionen Lichter‘, gefühlvoll interpretiert von Kathi Scherbaum und Sarah Weber, an der E-Gitarre entspannt begleitet von Matthias Ellerböck, los.
Unter diesem auch heute noch höchst aktuellen Titel sprach beim 3. Glaubensabend am 10. März Frau Mag.a Ulrike Kreuz über die soziale und politische Wirkungsgeschichte Teresas. Es geht dabei um die Spannung zwischen Kontemplation und Aktion, zwischen Mystik und Politik, zwischen Glaubensleben und Alltagsleben, zwischen Maria und Martha.
Der 4. Fastensonntag mit dem Namen "Laetare" (= Freue Dich) passte gut zur Vorstell-Messe der heurigen 30 Erstkommunionkinder aus 3 Schulen, die von den beiden Religionslehrerinnen Claudia Voglsam und Cecilia Riccetti und 19 Tischmüttern auf ihrem Weg der Vorbereitung zum großen Fest der Erstkommunion am 17. April begleitet werden.